Unsere Erfahrung
Als mittelgrosses Architekturbüro mit über 30-jähriger Branchenerfahrung und Referenzobjekten in der ganzen Schweiz wissen wir, wie wichtig heute ein hohes Mass an Flexibilität ist. Wir tragen den gestiegenen Anforderungen in unserer täglichen Arbeit Rechnung. Unsere rund 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereit, Aussergewöhnliches zu leisten. Und sie sind vom Fach; alle verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und haben dank langjähriger Firmenzugehörigkeit gute Verbindungen zu den Heimischen Handwerkern aufgebaut. Nur so ist es möglich, dass auch grosse Projekte innert kürzester Zeit realisiert werden können.
Das Architekturbüro im Wandel der Zeit
Während früher alle Pläne von Hand am Reisbrett erstellt wurden, stehen heute modernste Computeranlagen und Software zur Verfügung. Um die Wurzel nicht zu verlieren, werden kleine Arbeiten dennoch von Hand speditiv erledigt. Gestalterische Aufgaben lassen so eine individuelle Note zu und heben sich vom Technischen Plan ab.
Geschichte der Firma
Juni 1970 |
Geschäftseröffnung der Einzelfirma Schalch + Aeschbacher Architekten durch Karl Schalch und Werner Aeschbacher in Sulgen. |
Mai 1986 |
Auf Grund der guten Auftragslage wird in Eschlikon eine Tochterfirma, die Schalch + Aeschbacher Eschlikon AG mit Rudolf Hauptlin als Geschäftsführer eröffnet. |
März 1992 |
Umzug der Büroräumlichkeiten von Bahnhofstrasse 1 in den Neubau Bahnhofstrasse 34 b |
Mai 1996 |
10-Jahr Jubiläum von Schalch und Aeschbacher AG Eschlikon. |
Sept. 2000 |
Rudolf Hauptlin und Werner Ziegler übernehmen im Rahmen eines MBO die Mehrheit des Aktienkapitals der Firma Schalch + Aeschbacher AG Eschlikon. |
Sept. 2000 |
Anlässlich des 30 Jahr-Jubiläum von S + A Sulgen, sowie unserem bevorstehenden 15 Jahr-Jubiläum, besuchten wir das soeben neu eröffnete Kultur und Kongresszentrum in Luzern. |
April 2004 |
Umzug in die neuen Büroräumlichkeiten an der Winterthurerstrasse 4. |
Mai 2006 |
20 Jahre Jubiläum von Schalch + Aeschbacher AG, Eschlikon |
Mai 2011 |
Das 25-jährige Bestehen wird mit einem Fest in der Turnhalle Bächelacker gefeiert. Dabei sind viele ehemalige und aktuelle mit Ihren Partner/-innen. |
Janaur 2016 |
Rudolf Hauptlin übergibt die Geschäftsleitung nach 30 Jahren an Werner Ziegler und stellt sich neuen Herausforderungen. Die langjährigen Mitarbeiter Marco Zuber und René Leuenberger übernehmen einen Teil des Aktienkapitals und treten in die Geschäftsleitung ein. |
Mitarbeiter
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen würden.
|
Werner Ziegler |
Stellung |
Geschäftsleitung |
Bei S+A seit |
September 1987 |
Ausbildung |
Hochbauzeichnerlehre, Maurerlehre, Handelsschule, Bauführer Bauschule Aarau |
Hobbies |
Kochen, Singen |
|
|
|
Marco Zuber |
Stellung |
Mitglied der Geschäftsleitung |
Bei S+A seit |
August 1997 |
Ausbildung |
Hochbauzeichnerlehre / eidg. dipl. Bauleiter |
Hobbies |
Motorradfahren, Tennisclub Spielleiter, Familie |
|
|
|
René Leuenberger |
Stellung |
Mitglied der Geschäftsleitung |
Bei S+A seit |
August 2005 |
Ausbildung |
Hochbauzeichner, Architekt FH |
Hobbies |
Sport |
|
|
|
Anja Akeret |
Stellung |
Mitarbeiter |
Bei S+A seit |
August 2008 |
Ausbildung |
Hochbauzeichnerin |
Hobbies |
Snowboarden, Lesen, Malen |
|
|
|
Dominique Sturm |
Stellung |
Mitarbeiterin |
Bei S+A seit |
August 2013 |
Ausbildung |
Zeichnerin Fachrichtung Architektur |
|
|
|
Agnesa Gashi |
Stellung |
Mitarbeiterin |
Bei S+A seit |
2018 |
Ausbildung |
Zeichnerin Fachrichtung Architektur |
|
|
|
Marigona Kolic |
Stellung |
Mitarbeiter |
Bei S+A seit |
August 2007 |
Ausbildung |
Hochbauzeichnerin |
Hobbies |
Lesen, Tanzen und Fitness |
|
|
|
Ursina Bitzer |
Stellung |
Sekretariat |
Bei S+A seit |
August 2002 |
Ausbildung |
Detailhandelsangestellte |
Hobbies |
Tennis, Skifahren, Familie |
|
|
|
Lucia Kistler |
Stellung |
Sekretariat |
Bei S+A seit |
August 2015 |
Ausbildung |
Kauffrau |
|
|
|
Noemi Müller |
Stellung |
Lehrling |
Bei S+A seit |
August 2015 |
|
|
|
Elias Rüegg |
Stellung |
Lehrling |
Bei S+A seit |
August 2017 |
|
|
|
Larissa Dünner |
Stellung |
Lehrling |
Bei S+A seit |
August 2018 |
|
|